



















Sehr geehrter Kunde,
es ist möglich, dass für die ausgewählten Produkte Nullsteuersatz gemäß § 12 Abs.3 dUStG für Deutschland oder § 28 Abs. 62 öUStG für Österreich gilt. Bitte prüfen Sie, ob die Voraussetzungen in Ihrem Fall erfüllt sind. Der Verkäuferleistet keine Steuerberatung und übernimmt keine Gewähr für das Eintreten steuerrechtlicher Tatbestände. Klicken Sie hier um den Gesetzestext des § 12 Abs. 3 UStG in Deutschland und hier um nähere Informationen zu den Voraussetzungen des § 28 Abs. 62 UStG in Österreich zu lesen.
1. Bitte prüfen Sie für die nach Deutschland verkaufte(n) Ware(n), ob die Voraussetzungen für die Umsatzsteuerbefreiung nach § 12 Abs. 3 UStG erfüllt sind. Ist dies der Fall, kreuzen Sie bitte an, dass Sie beim Kauf der Ware von der Umsatzsteuer befreit sind. Mit dem Ankreuzen dieses Feldesversichern Sie, dass
- die Liefer- und Rechnungsadresse in Deutschland liegt,
- das erworbene Produkt auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen, öffentlichen und anderen Gebäuden, die für Tätigkeiten im öffentlichen Interesse genutzt werden, oder auf Wohnwagen oder Wohnschiffen, die nicht oder nur gelegentlich bewegt werden, installiert wird, und
- die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage laut Marktstammdatenregister nicht mehr als 30 Kilowatt (peak) nicht übersteigt oder nicht übersteigen wird.
2. Für Produkte, die nach Österreich verkauft werden, prüfen Sie bitte, ob die Voraussetzungen für die Anwendung des Nullsteuersatzes nach § 28Abs. 62 UStG erfüllt sind. Ist dies der Fall, kreuzen Sie bitte an, dass auf den Kauf der Ware ein Steuersatz von 0% anwendbar ist. Durch Ankreuzen diesesFeldes versichern Sie, dass
- die Liefer- und Rechnungsadresse in Österreich liegt,
- das erworbene Produkt auf oder an Gebäuden installiert wird, die Wohnzwecken dienen, von Körperschaften des öffentlichen Rechts oder von privaten Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen, genutzt werden, und
- die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage 35 Kilowatt (Peak) nicht übersteigt oder nicht übersteigen wird.
Die Anwendung des Nullsteuersatzes ist nicht mit einem verbindlichen Preisangebotdes Verkäufers verbunden. Der Gesamtpreis ergibt sich aus den Produktpreisen und Steuern sowie ggf. zusätzlichen Kosten wie Versand etc. Wenn der Kundeangibt, dass ein Steuersatz von 0% anwendbar ist, wird der angegebene Preis aufdieser Grundlage angezeigt.
Energie sparen und Geld sparen


Intelligente Steuerung


Verlässliche, Intelligente und Skalierbare Energielösungen


Unsere Vorteile
Projekt

BM1600

E1600 Pro
Kapazität
1600 Wh
1600 Wh
Einspeiseleistung
800 W, Maximal 1600 W
800 W
Inselbetriebsleistung
1600 W
1200 W
Bidirektionales Laden
(AC-Kopplung)
Ja
Nein
Intelligenter Stromzähler
(Null-Einspeisung)
Ja
Ja
Smart-Steckdose
Ja
Ja
Dynamische Strompreise
Ja
Nein
Vernetztes Ökosystem
Shelly
Ecotracker
Tibber Pulse
P1 Meter
ALLWEI
Shelly
Shelly
Ja
Ja
EverHome
Ecotracker
Nein
Tibber
Tibber Pulse
Nein
HomeWizard
P1 Meter
Nein
Leistungsregler
(Duschwasserboiler, Heizgeräte, usw.)
Ja
Nein
Tibber Dynamische Strompreise
Ja
Intelligentes Laden und Einspeisen
Nein
Was ist drin?

Intelligente Energiespeicherung BM1600-2

1x 1.5m AC-Ladecable

2x Schraubbolzen

2x L-förmige Wandhalterung

1x Benutzerhandbuch

2x M5x10 Kombi-Kreuzschlitzschraube

1x Steckschlüssel (zum Entfernen des MC4-Steckers)

2x KA5x40 Kombi-Kreuzschlitzschraube
Technik-Spezifikationen
Kapazität
1.6 kWh
PV-Eingangsleistung
2700Wp
MPPT-Nummer
3*450Wp*2
AC Ausgang
1600W
Einspeiseleistung
1600W
Maximale Kapazität
8 kWh
Erweiterungsbatterien
1+4
Off-Grid-Nutzung
Ja
Anzahl der Zyklen (70%)
6000
Garantiezeitdauer
6 Jahre
Intelligenter Zähler
Ja
Inverter
Eingebaut
Schutzstufe
IP65
Betriebstemperaturbereich
-20°C Laden, -30°C Entladen
Dokumente
FAQS
Q1: Wie hoch ist die Kapazität des BM1600?
Die einzelne BM1600-Einheit hat eine Kapazität von 1600 Wh. In der Anwendung kann sie frei mit dem B160-Batteriepack kombiniert werden. Es können maximal 4 Batteriepacks hinzugefügt werden, um die Kapazität auf 8 kWh zu erweitern.
Q2: Kann ich das BM1600 in Deutschland ohne Mehrwertsteuer kaufen?
Gemäß Artikel 12 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) können Sie das BM1600 steuerfrei kaufen, jedoch müssen Sie einen Mehrwertsteuersatz von 19% entrichten, wenn es für gewerbliche Zwecke verwendet wird.
Q3: Woher weiß ich, wie viel Strom ich am Tag verbrauche?
So können Sie Ihren Stromverbrauch am Tag ermitteln:
Es wird empfohlen, tagsüber möglichst viel Strom zu speichern – ausgenommen der Grundlastverbrauch Ihres Haushalts:
- Berechnen Sie den Stromverbrauch von Geräten, die tagsüber oder rund um die Uhr laufen, wie z. B. Kühlschrank, Router und Geräte im Standby-Modus.
- Notieren Sie vor dem Schlafengehen den aktuellen Zählerstand und die Uhrzeit. Nach dem Aufwachen wiederholen Sie dies. Die Differenz der Zählerstände geteilt durch die Zeitspanne ergibt die Grundlastleistung Ihres Haushalts.
- Alternativ können Sie smarte Steckdosen verwenden. Stecken Sie diese zwischen Steckdose und Verbraucher, um den Verbrauch einzelner Geräte zu messen. Um die Grundlast zu berechnen, addieren Sie den Verbrauch aller dauerhaft laufenden (auch im Standby) Geräte.
Q4: Wie funktioniert das ALLWEI BM1600 System?
Das System priorisiert die Nutzung von Solarstrom, gefolgt von der Batterie und zuletzt dem Stromnetz.
Zunächst wird der Solarstrom für den Haushaltsbedarf genutzt, danach wird die Batterie geladen. Überschüssige Energie wird ins Stromnetz eingespeist.
Q5: Muss das ALLWEI BM1600 mit einem WiFi-Netzwerk und der ALLWEI-App verbunden werden?
Ja, die ALLWEI-App wird benötigt, um die Netzeinspeiseleistung des BM1600 anzupassen.
Eine WiFi-Verbindung ist erforderlich, um den Status aus der Ferne zu überwachen sowie den Shelly Smart Meter und die ALLWEI Smart Plugs zu verbinden.
Q6: Was passiert, wenn mein Solarakku vollständig geladen ist?
Sobald der BM1600 vollständig geladen ist, wird der überschüssige Solarstrom zur Versorgung des Haushalts genutzt (bis zu 800 W).
Wird dieser nicht benötigte Strom im Haushalt nicht verbraucht, fließt er ins öffentliche Stromnetz. Diese Funktion kann nicht deaktiviert werden.
Q7: Kann ich die Energiedaten des BM1600 in meine Smart-Home-Anwendung wie IoBroker/Home Assistant integrieren?
Nein, der BM1600 ist ausschließlich mit der ALLWEI-App kompatibel und nicht mit Software anderer Anbieter.
Q8: Welche Solarpanels sind für den BM1600 geeignet?
Die Solarpanels sollten eine Spannung im Bereich von 18–100 V und einen Gesamtstrom von weniger als 20 A haben.
Sie werden an die jeweiligen MPPT-Eingänge angeschlossen. Wenn mehrere Solarmodule an einen MPPT-Eingang angeschlossen werden, müssen sie parallel verbunden werden.
Q9: Warum haben meine Solarpanels die gleiche Ausrichtung, aber unterschiedliche Leistungen an den MPPTs?
Das ist völlig normal, da die Leistungsaufteilung zwischen den MPPTs von den Bedingungen der Solarpanels und der Sonneneinstrahlung abhängt.
Für einen einzelnen MPPT am BM1600 beträgt die maximale Leistung 800 W.
Q10: Erzeugt die Balkon-Photovoltaikanlage auch ohne direkte Sonneneinstrahlung oder an bewölkten und regnerischen Tagen Strom?
Solange die Intensität des Sonnenlichts ein bestimmtes Niveau erreicht, wird die PV-Anlage Strom erzeugen.